Aktionen

Wir treffen uns fast jedes Wochenende, um auf dem Gelände der alten Gärtnerei in Werben (Elbe) zu arbeiten. Darüber hinaus finden folgende öffentliche Aktionen statt, zu denen wir alle Interessierten herzlich einladen.

Ihr möchtet auf dem Laufenden bleiben? Dann schreibt uns eine
E-Mail an: werkwieseev(at)gmail.com – dann nehmen wir euch in unseren Verteiler auf. Und folgt uns auf Instagram.

+++ Hurra, wir freuen uns über die Auszeichnung beim Engagementwettbewerb „machen!2025″ der Ostbeauftragten der Bundesregierung und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Mehr dazu erfahrt ihr in der Meldung (PDF-Download). +++


Veranstaltungen + Aktionen in der Alten Gärtnerei Werben (Elbe) 2025


01.11.25, 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
SAISONENDE MIT SUPPE + SAUNA
Herbstaktion mit Arbeitseinsatz + Kesselsuppe, Sauna-Einweihung auf dem Gärntereigelände und Rotdorn-Schnitt auf dem Marktplatz

Wir feiern den Abschluss der Gartensaison mit Kesselsuppe (Kürbis aus eigener Ernte) – und die Einweihung unserer Sauna. Die temporäre Sauna wird für einige Zeit auf dem Gärtnereigelände Station machen und für alle Werbener Saunafreudigen nutzbar sein.

Entworfen und vor Ort gebaut wurde die Sauna von Studierenden der FH Erfurt (Lehrstuhl interdisziplinärer Holzbau) mit Unterstützung einiger Werk+Wiese-Vereinsmitglieder. Wir freuen uns sehr darüber!

Für die Konstruktion wurde nur Material verwendet, was zuvor schon in einer Vorgängersauna an anderem Standort verwendet wurde. Echtes zirkuläres Bauen und beste finnische Saunaatmosphäre.

Kommt vorbei + seht selbst! Wir freuen uns auf euch. Los geht’s ab 13.30 Uhr – Details zum Programm folgen.

Wer mag, kann einen Saunagang wagen – und/oder bei einer warmen Suppe mit uns gemeinsam Pläne für’s nächste Jahr schmieden.

Die Saunabau-Truppe aus Erfurt

+++++++++

Weiteres

Wenn ihr bei Werk+Wiese mitmachen wollt, meldet euch gerne per E-Mail werkwieseev(at)gmail.com oder mobil unter 0176-20526909.


Vergangene Aktionen

20.09.25, 15 bis 18 Uhr
MARMELADENWETTBEWERB + OPEN-AIR-AUSSTELLUNG „STILLE ÖRTCHEN MIT STIL“

Die Gewinnerinnen v.l. Betina Horzetzky 3., Alma Mahler 2., Marika Ostner1. , Anne Saß 2.

Wer wird Werbens Marmeladen-Champion 2025?

Bei schönstem Spätsommerwetter haben wir wieder Werbens Marmeladen-Champion gewählt. Es gab in diesem Jahr 40 Einreichungen, 69 Gäste haben verkostet (jeder hatte maximal drei Stimmen). Gewonnen hat Marika Ostner mit einer Pfirsichmarmelade, ganz knapp dahinter teilen sich zwei Marmeladenköchinnen, die jeweils mit einer Himbeermarmelade punkten konnten, punktgleich den zweiten Platz: Anne Saß und Alma Mahler. Platz 3 gewann Betina Horzetzky mit Schwarzer Johannisbeermarmelade.

Neben dem Wanderpokal für die Siegerin gab es für alle Preisträgerinnen auch einen Gastrogutschein – 1 x für das Bistro am Schwimmbad, das Deutsche Haus und das Café Lämpel.

Die Verkostung wurde spontan musikalisch von Gambenmusikerinnen begleitet. Außerdem gab es Führungen über das Gärtnereigelände und die Ausstellung „Stille Örtchen mit Stil: Gestaltungsideen für Komposttoiletten“ zu sehen.

Gezeigt wurden rund 70 Entwürfe von Studierenden der FH Erfurt, die im Fachbereich „Interdisziplinärer Holzbau“ entstanden sind. Toll, was für stille Örtchen mit Stil da entwickelt wurden! Wir sagen nur: Oho Trockenklo! und bedanken uns für die vielen inspierenden Ideen.

Der Student Toni Kertscher konnte uns mit seinem Entwurf „Geschäftshaus Werben“ am meisten überzeugen – seine Idee möchten wir im kommenden Jahr auf dem Gärtnereigelände realisieren. Toni kam extra mitsamt 3D-Modell aus Erfurt angereist, um Fragen zu seinem Entwurf zu beantworten.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Marmeladen-Champions und danke an alle, die vor Ort waren.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Wochen der Nachhaltigkeit“ der Freiwilligen Agentur Sachsen-Anhalt statt. Gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt.

Toni Kertscher mit seinem Entwurf „Geschäftshaus Werben“

Diese Basisversion einer Komposttoilette haben wir im Frühjahr bei uns auf dem Gelände gebaut – im nächsten Jahr kommt noch ein stilles Örtchen mit Stil dazu!


25. bis 29.08.25
SOMMERSCHULE
: VISIONEN UND KONZEPTE FÜR DIE ALTE GÄRTNEREI

Rund 50 Studierende der Landschaftsarchitektur (Hochschule Geisenheim) und Architektur + Stadtplanung (Fachhochschule Erfurt) erarbeiteten Visionen und Konzepte für die Alte Gärtnerei. Die Aufgaben lauteten: „Landschaftsgarten auf dem Gärtnereigelände entwickeln“ und „Eine Sauna für die Stadt bauen“. Während der Sommerschule wurden nicht nur Ideen entwickelt, sondern auch auf dem Gelände umgesetzt.

Wir freuen uns sehr, was in so kurzer Zeit auf dem Gelände entstanden ist. Danke – an die Studierenden und an alle Werbenerinnen und Werbener, die uns während der Sommerschulwoche unterstützt haben und/oder bei der Abschlusspräsentation vorbeigeschaut haben.

Gefördert durch Hochschule Geisenheim, FH Erfurt, Herkendell-Voorwold-Stiftung / unterstützt durch: Werk + Wiese e.V., Hof Jebel Biogartenversand, Staketenzaun.bz, Architekturbüro LagerSchwertfeger, Café Lämpel, Elbe-Kanu


19.04.2025: OSTERFEUER

Das OSTERFEUER HAT STATTGEFUNDEN. Dank einer sehr flexiblen Verwaltung, die noch am Samstag(!) Morgen die Waldbrandstufe angepasst und kommuniziert hat, konnte das Osterfeuer doch noch stattfinden. Viele Kinder und Familien fanden sich um 17:30 auf dem Gelände der alten Gärtnerei Werben ein, um das abwechslungsreiche Programm des „Circus Knopf“ mit zu verfolgen.

Anschließend gab es bei einer leckeren Bratwurst, Waffel, Bier oder Limo viel zu quatschen, spielen und genießen. Begleitet wurde der schöne Abend von der „Werbener Hausmusik“ und Ole Quiel’s, „Werbener Band“. Am Ende freuten sich gut 200 Menschen über ein gelungenes Werbener Osterfeuer mit vielen Besuchern aus Werben und seinen Gästen.


Eine Veranstaltung in Kooperation von Werk + Wiese e.V. und dem Kulturverein Werben. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Werben, die sich wie immer sehr zuverlässig, um die Sicherung Durchführung des Feuers kümmerte. Dank auch an den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt für die Unterstützung.



22.02.2025, 13.30 bis 16.30 Uhr
ÖFFENTLICHER SAISON-START:
WERK+WIESE räumt auf

Gehölzschnitt am Wehl und Saisonvorbereitung in der Alten Gärtnerei, Parkstr.

Gemeinsam haben wir mit euch am Wehl wieder für freie Sicht gesorgt und auf dem Gelände der Alten Gärtnerei die Staudenbeete und weiteres Gelände für die Saison 2025 vorbereitet. Danke an alle, die dabei waren.

Auch die Stadt Werben freut sich über die Aktion und berichtet mit einem umfangreichen Artikel über den WERK + WIESE e.V. Pflegeeinsatz


19. Oktober 2024 – 10 bis 17 Uhr Herbstaktion mit ZukunftsSaat

Mit einer weiteren öffentlichen Pflanzaktion haben wir die Grundlagen für die Umsetzung eines Agroforsts und eines Naschbeetes gelegt. Danke an alle, die dabei waren!


14. September 2024, 14 – 20.00 Uhr – Werbener Marmeladen-Champion

Seit 2021 prämieren wir Werbens Marmeladen-Champion und verbinden die Marmeladen-verkostung mit einer Grünpflegeaktion in der Stadt. Am 14.09.2024 war es wieder so weit und Der WERK & Wiese e.V. lud zum 4. Marmeladenwettbewerb ein. Prämiiert wurde nicht nur Werbens Marmladen-Champion 2024 – auch die Rotdornen am Marktplatz erhielten einen neuen Schnitt und auf dem Gärtnereigelände wurden neue Beete vorbereitet. Der Tag fand an der Wiesenbar mit musikalischer Begleitung der Hausband Werben einen stimmungsvollen Ausklang. Wir freuen uns, dass so viele von Euch da waren!

Hier findet ihr einen Bericht zur Aktion:

Lest hier einen schönen ersten Bericht über uns:
https://www.werben-elbe.de/die-marmeladen-champions-2024-stehen-fest/15708

Werbener Marmeladen-Champion 2024: Der Wanderpokal für den 1. Platz ging in diesem Jahr an Anne Saß (vorne).


01.06.2024 16 – 19 Uhr – Ideenwerkstatt „Hier wächst was“

Wir haben die Pläne für die Anlage weiterer Versuchsbeete (klimaresiliente Stauden, die auch noch wunderschön blühen), Agroforststrukturen und gemeinsame Aktionen weiter entwickelt. Danke an alle, die dabei waren!


27.04. 2024 – Pflanzaktion
Gärtnereigelände (Parkstraße), Werben (Elbe)

Hurra, die ersten Beete sind angelegt. Wir haben mit euch gemeinsam die ersten Pflanzungen und Beete angelegt. Es war ein wunderschöner Frühlingstag und wir waren sehr produktiv. Wollt ihr über zukünftige Aktionen informiert werden dann schreibt uns an: werkwieseev(at)gmail.com


30.03. 2024 – Osterfeuer
18 bis 21 Uhr, Gärtnereigelände (Parkstraße), Werben (Elbe)

Welch toller Auftakt und endlich wieder ein Osterfeuer in der Hansestadt Werben. Wir freuen uns sehr das gefühlt die halbe Stadt den Weg in die Alte Gärtnerei gefunden hat, um beim traditionellen Osterfeuer gemeinsam Zeit zu verbringen.
Lest hier einen schönen ersten Bericht über uns:
https://www.werben-elbe.de/neue-tradition-osterfeuer-in-werben/15277